Sprache

0086-574-87320458

CASCELL®HF

Ehre

Nachricht

BRANCHENWISSEN-ERWEITERUNG

Was ist Cascell® HF?

Cascell® HF ist ein Schaumstoffkernmaterial mit geringer Dielektrizität, das speziell für Antennenanwendungen entwickelt wurde. Es bietet extrem niedrige Dielektrizitätskonstanten und gute Übertragungseigenschaften und eignet sich daher für den Einsatz in Antennen. Darüber hinaus kann Cascell® HF als strukturelles Kernmaterial für Radome und Mammographieplatten verwendet werden.

Wichtige Punkte zu Cascell® HF

Antennenanwendungen: Cascell® HF wurde hauptsächlich für den Einsatz in Antennen entwickelt. Seine extrem niedrigen Dielektrizitätskonstanten tragen zu einem geringeren Signalverlust und verbesserten Übertragungseigenschaften bei. Diese Eigenschaften sind entscheidend für das Antennendesign, bei dem die Minimierung der Signaldämpfung für einen effizienten Signalempfang und -übertragung von entscheidender Bedeutung ist.
Niedrige Dielektrizitätskonstanten: Die Dielektrizitätskonstante, auch relative Permittivität genannt, ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, elektrische Energie in einem elektrischen Feld zu speichern. Cascell® HF weist außergewöhnlich niedrige Dielektrizitätskonstanten auf, was bedeutet, dass es nur minimale Auswirkungen auf die elektromagnetischen Wellen hat, die es passieren. Diese geringe dielektrische Eigenschaft ist bei Antennenanwendungen wünschenswert, um eine genaue Signalausbreitung sicherzustellen.
Übertragungseigenschaften: Cascell® HF verfügt über günstige Übertragungseigenschaften und ermöglicht so eine effiziente Übertragung elektromagnetischer Wellen. Diese Eigenschaft ist beim Antennendesign wichtig, da sie dazu beiträgt, die Integrität des übertragenen Signals aufrechtzuerhalten und eine optimale Antennenleistung sicherzustellen.
Strukturkern für Radome: Neben Antennenanwendungen kann Cascell® HF auch als Strukturkernmaterial für Radome eingesetzt werden. Radome sind Schutzhüllen für Antennen, die ihre Leistung aufrechterhalten und gleichzeitig Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen bieten müssen. Die geringen dielektrischen Eigenschaften und die strukturelle Festigkeit von Cascell® HF machen es für den Einsatz in Radomen geeignet und ermöglichen sowohl Schutz als auch Signaltransparenz.
Mammographieplatten: Cascell® HF kann auch als strukturelles Kernmaterial für Mammographieplatten verwendet werden. Mammographieplatten sind bildgebende Geräte zur Brustuntersuchung. Die Eigenschaften von Cascell® HF, wie niedrige Dielektrizitätskonstanten und strukturelle Stabilität, machen es für den Einsatz in Mammographieplatten geeignet und tragen möglicherweise zu einer verbesserten Bildqualität und -genauigkeit bei.

Merkmale von Cascell® HF

Feine geschlossenzellige Struktur: Cascell® HF-Schaum besitzt eine äußerst feine geschlossenzellige Struktur. Diese Eigenschaft weist darauf hin, dass die einzelnen Zellen im Schaum dicht verschlossen sind und so die Aufnahme von Harz verhindert wird. Dadurch nimmt der Schaum während des Herstellungsprozesses nur minimal Harz auf.
Kompatibilität mit metallischen Verkleidungsmaterialien: Das Fehlen korrosiver Wirkungen im Cascell® HF-Schaum gewährleistet die Kompatibilität mit metallischen Verkleidungsmaterialien. Dies bedeutet, dass es bei der Verwendung metallischer Deckschichten in Verbindung mit Cascell® HF-Schaum zu keinen nachteiligen chemischen Reaktionen oder einer Zersetzung des Metalls kommt, was eine problemlose Integration und Kompatibilität fördert.
Verarbeitungsmöglichkeiten: Cascell® HF-Schaum eignet sich für verschiedene Verarbeitungsmethoden, einschließlich Handauflegen, Prepreg-Verarbeitung und Vakuuminfusion. Beim manuellen Laminieren werden Schichten aus Verbundwerkstoffen manuell in eine Form gelegt, während bei der Prepreg-Verarbeitung vorimprägnierte Verbundwerkstoffe zum Einsatz kommen. Vakuuminfusion ist eine Technik, bei der Harz mithilfe von Vakuumdruck in eine Form gezogen wird. Cascell® HF-Schaum hält bei diesen Verarbeitungsverfahren Temperaturen bis zu 130 °C und Drücken bis zu 0,3 MPa stand.