Sprache

0086-574-87320458

CASCELL®FR

  • CASCELL® FR

    CASCELL ® FR-PMI-Hartschaum ist selbstverlöschend und eignet sich besonders für Anwendungen im Schienenfahrzeu...

    Lern mehr

Ehre

Nachricht

BRANCHENWISSEN-ERWEITERUNG

CASCELL® FR ist ein harter PMI-Schaum, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die Feuerbeständigkeit erfordern. Es ist selbstverlöschend, d. h. es kann aufhören zu brennen, sobald die Zündquelle entfernt wird. Besonders geeignet ist CASCELL® FR-Schaum in Branchen wie dem Schienenfahrzeug- und Wasserfahrzeugbau sowie der Luftfahrtindustrie. Es kann mit verschiedenen Techniken verarbeitet werden, darunter Prepregs (vorimprägnierte Verbundmaterialien) und Vakuuminfusionsverfahren (wie RTM und VARTM).

Merkmale von CASCELL® FR

Feuer Beständigkeit: CASCELL® FR-Schaum ist so formuliert, dass es feuerbeständige Eigenschaften besitzt. Es ist selbstverlöschend, was bedeutet, dass es dem Brennen standhält und aufhört, sobald die Zündquelle entfernt wird. Diese Eigenschaft macht es zu einer geeigneten Wahl für Anwendungen, bei denen der Brandschutz eine entscheidende Rolle spielt.
Anwendung im Schienenfahrzeug- und Wasserfahrzeugbau: CASCELL® FR-Schaum eignet sich besonders gut für den Einsatz im Schienenfahrzeug- und Wasserfahrzeugbau. In diesen Branchen gelten strenge Sicherheitsvorschriften und -anforderungen, und die feuerbeständigen Eigenschaften von CASCELL® FR machen es zur idealen Wahl für verschiedene Komponenten und Strukturen in diesen Anwendungen.
Luftfahrtindustrie: CASCELL® FR-Schaum findet auch in der Luftfahrtindustrie Anwendung, wo der Brandschutz von größter Bedeutung ist. Es kann bei der Herstellung von Flugzeugkomponenten und -strukturen verwendet werden, die Feuerbeständigkeit erfordern, und trägt so zur Gesamtsicherheit des Flugzeugs bei.
Verarbeitungsmethoden: CASCELL® FR-Schaum kann mit verschiedenen Techniken verarbeitet werden, einschließlich Prepregs, bei denen es sich um vorab mit Harz imprägnierte Verbundmaterialien handelt. Darüber hinaus ist es mit gängigen Vakuuminfusionsmethoden wie Resin Transfer Moulding (RTM) und Vacuum Assisted Resin Transfer Moulding (VARTM) kompatibel. Diese Verarbeitungsmethoden bieten Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Einbindung von CASCELL® FR-Schaum in Verbundstrukturen.

Anleitung zu CASCELL® FR

Materialvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderliche Menge an CASCELL® FR-Schaumstoffplatten oder -blöcken für Ihre Anwendung verfügen. Lagern Sie den Schaum in einer sauberen, trockenen und kontrollierten Umgebung, um seine Qualität und Leistung zu erhalten.
Design und Zuschnitt: Bestimmen Sie die Abmessungen und Form des Schaumstoffs, die für Ihre spezifische Anwendung benötigt werden. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge wie Sägen, Oberfräsen oder Wasserstrahlschneidemaschinen, um den CASCELL® FR-Schaum auf die gewünschte Größe und Form zu schneiden. Befolgen Sie die empfohlenen Schnitttechniken und Sicherheitsvorkehrungen.
Oberflächenvorbereitung: Reinigen Sie die Oberfläche des CASCELL® FR-Schaums, um Staub, Schmutz oder Verunreinigungen zu entfernen. Dies kann mit einer weichen Bürste, Druckluft oder einem fusselfreien Tuch erfolgen. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Klebstoffauftrag (falls erforderlich): Wenn Sie CASCELL® FR-Schaum auf andere Materialien kleben oder laminieren, tragen Sie einen geeigneten Klebstoff gemäß den Anweisungen des Herstellers auf. Sorgen Sie für eine gute Abdeckung und gleichmäßige Verteilung des Klebers. Verwenden Sie kompatible Klebstoffe, die für feuerbeständige Schaumstoffe geeignet sind.
Montage und Aushärtung: Positionieren Sie den CASCELL® FR-Schaum an der gewünschten Stelle oder Form. Wenn Sie Verbundmaterialien wie Prepregs verwenden, befolgen Sie den empfohlenen Auflegeprozess und stellen Sie eine ordnungsgemäße Ausrichtung und Konsolidierung sicher. Wenden Sie je nach gewählter Verarbeitungsmethode, z. B. RTM oder VARTM, den entsprechenden Druck oder Vakuum an. Lassen Sie dem Klebstoff oder Harz ausreichend Zeit zum Aushärten und beachten Sie dabei die empfohlene Aushärtungstemperatur und -zeit.
Endbearbeitung und Nachbearbeitung: Nach dem Aushärtungsprozess den CASCELL® FR-Schaum nach Bedarf für die endgültige Anwendung zuschneiden oder formen. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Techniken, um die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit und Abmessungen zu erzielen. Zu den Nachbearbeitungsschritten können Schleifen, Lackieren oder das Aufbringen von Schutzbeschichtungen gehören.