Hersteller hochtemperaturbeständiger Schaumstoffe stellen geschlossenzellige Schaumstoffplatten aus hochdichtem Polyethylen vor, bei denen es sich um eine neue Art von wasserdichtem Material mit unabhängiger Blasenstruktur handelt. Die optische Struktur besteht aus winzigen Schaumstoffpartikeln. Schaumproduktionsprozess: Zwei verschiedene Polyethylen-Rohstoffe werden in eine Form gegeben, einer ist pulverförmiges Polyethylen und der andere ist ein kleines kugelförmiges Polyethylen, gemischt mit einem Treibmittel. Der Schmelzpunkt von pulverförmigem Polyethylen liegt niedriger als die Zersetzungstemperatur des Treibmittels und auch die Partikelgröße ist unterschiedlich. Es wird zur Gestaltung der Außenfläche von Kunststoffteilen verwendet.
Die Partikelgröße von pulverförmigem Polyethylen beträgt 500 bis 1000 Mikrometer und die Größe kleiner kugelförmiger (mit Schaummittel vermischter) Polyethylenpartikel beträgt 3 bis 4 mm. Das pulverförmige Polyethylen haftet zunächst an der Form, während das kleine kugelförmige Polyethylen weiter zirkuliert und sich erwärmt, bildet dann die Hauthülle des Kunststoffteils und erfährt dann eine Schaumreaktion. Die Leistung der geschlossenzelligen Schaumstoffplatte aus hochdichtem Polyethylen ist sehr gut. Erstens ist seine Dichte gering, die Wiederherstellungsrate hoch und es verfügt über eine unabhängige Zellstruktur. Zu den physikalischen Eigenschaften von Polyethylen-Schaumstoffplatten mit geschlossenen Zellen gehört, dass ihre niedrige Wasserabsorptionsrate eine gute Wasserdichtigkeit und eine starke Korrosionsschutzwirkung bedeutet. Daher weist die geschlossenzellige Schaumstoffplatte aus Polyethylen die weitere Eigenschaft auf, dass sie nicht leicht altert und langlebig ist.
Die geschlossenzellige Schaumstoffplatte aus hochdichtem Polyethylen zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie sich im Gegensatz zu anderen Materialien nicht thermisch ausdehnt und zusammenzieht. Die Hersteller hochtemperaturbeständiger Schaumstoffe führten ein, dass Platten aus geschlossenzelligem Polyethylenschaum bei hohen Temperaturen nicht schmelzen oder fließen, bei niedrigen Temperaturen nicht schrumpfen oder sich ausdehnen, sodass die Umweltverschmutzung nahezu Null ist. Ein weiteres Merkmal der geschlossenzelligen Polyethylenschaumplatte ist ihr geringes Gewicht, das sich viel einfacher transportieren und installieren lässt als andere Materialien.