0086-574-87320458

Was ist bei der Konstruktion von PMI-Schaumdämmstoff zu beachten?

Was ist bei der Konstruktion von PMI-Schaumdämmstoff zu beachten?

Update:2021-04-09
Summary: Die Wärmedämmleistung des PMI-Schaumdämmstoffs war schon ...

Die Wärmedämmleistung des PMI-Schaumdämmstoffs war schon immer sehr gut, insbesondere bei Raumtemperatur ist seine Wärmedämmleistung deutlich besser als bei anderen Wärmedämmplatten. Darüber hinaus ist die Schalldämmwirkung recht gut und wird in Europa und Nordamerika häufig verwendet. Bei der Konstruktion von PMI-Schaumdämmstoffen sollten jedoch folgende Punkte beachtet werden:

1. Die Anlagen und Rohre, die einer Wärmekonservierung bedürfen, sollten keine Lecks, eine trockene Oberfläche, kein Fett und keinen Rost aufweisen. Unter solchen Bedingungen wie Orangen können geeignete Beschichtungen eingesetzt werden, um den Korrosionsschutz zu erleichtern.

2. Um einen minimalen Wärmeverlust zu erreichen, müssen alle Verbindungen der Platte und des Filzes sehr fest verbunden sein. Um die Bildung von Wärmebrücken zu vermeiden, sollten bei mehrlagiger Dämmung die Querfugen versetzt angeordnet werden. Bei der Kältedämmung müssen Kältebrücken beseitigt werden.

3. PMI-Schaumprodukte werden zum Wärmeschutz im Freien verwendet, oder an Stellen, die mechanischem Abrieb ausgesetzt sind, sollten Metall- oder Kunststoffverpackungen verwendet werden. Achten Sie auf die Abdichtung von Fugen und Nähten. Fügen Sie bei Bedarf Klebedichtungen hinzu. Der überlappende Teil der Wickelschicht sollte nicht weniger als 100 mm betragen.

4. Zur Kältekonservierung muss auf der kalten Oberfläche eine feuchtigkeitsbeständige Schicht angebracht werden. Bei besonders niedrigen Temperaturen ist zur Wärmedämmung harzfreier PMI-Schaum zu verwenden, außerdem muss die feuchtigkeitsbeständige Schicht feuerfest sein.

5. Wenn die Temperatur 200 °C übersteigt, muss die Wärmekonservierung durch einen geeigneten Außenschutz geschützt werden, damit die mögliche Ausdehnung die Dicke und Schüttdichte nicht verändert.

6. Zur Isolierung von Ausrüstungsprodukten mit großem Durchmesser oder flacher Wand sollten Isoliernägel hinzugefügt werden, wenn die Temperatur 200 °C übersteigt, und der äußere Schutz sollte fest angebracht werden (Abstand 400 mm).

7. Wenn das PMI-Schaum-Isolierobjekt vertikal platziert wird und eine beträchtliche Höhe hat, muss die Isolierschicht über Positionierungsstifte oder Stützringe verfügen, und der Abstand sollte nicht größer als 3 Meter sein, um zu verhindern, dass das Isoliermaterial bei Vibrationen nach unten rutscht .

8. An regnerischen Tagen sollten keine Wärmeschutz- und Kälteschutzkonstruktionen im Freien durchgeführt werden, andernfalls sollten regensichere Maßnahmen ergriffen werden.