Sprühschaumisolierung ist ein Zweikomponentensystem, das typischerweise aus Erdöl, Kunststoffen und Harzen besteht. Der Polyurethanschaum ist in zwei verschiedenen Formen erhältlich: offenzelliger und geschlossenzelliger Schaum. Der Polyurethan-Sprühschaum ist ein äußerst vielseitiges Material, das in verschiedenen endgültigen physikalischen Eigenschaften und Dichten erhältlich ist. Obwohl sich die beiden Schaumarten in ihrer chemischen Struktur sehr ähneln, unterscheiden sich ihre Eigenschaften und Fähigkeiten in vielerlei Hinsicht. Daher muss der Benutzer die Unterschiede der beiden Materialien verstehen, damit er entscheiden kann, welcher Schaum für ihn der richtige ist besondere Anwendung.
Die offenzellige Sprühschaumisolierung hat eine Dichte von 0,5 Pfund. pro Kubikfuß. Je höher die Dichte des Schaums, desto schwerer bzw. fester wird er. Diese besondere Art von Polyurethanschaum wird aufgrund der Art der chemischen Reaktion während des Installationsprozesses als „offenzellig“ bezeichnet. Beim Auftragen des Polyurethanschaums werden die winzigen Zellen des Schaums aufgebrochen, wodurch Luft den „offenen“ Raum im Inneren des Materials füllt, wodurch ein weiches oder schwammiges Material entsteht. Der offenzellige Schaumstoff hat einen R-Wert von 5 bis 5,5 pro Zoll (R-Wert ist das Maß für den Wärmewiderstand, der durch die Ermittlung des Verhältnisses der Temperaturdifferenz über einen Isolator und des Wärmeflusses ermittelt werden kann). 0,5 Pfund. Schaumstoffprodukte verbrauchen deutlich weniger Material als 2 Pfund. Schaumstoffprodukte erfüllen bei gleicher Größe Aufgaben, was sie für Personen attraktiv macht, denen die Schonung des Schaumstoffmaterials am Herzen liegt. Aufgrund der Tatsache, dass offenzelliger Schaum weniger Material erfordert, sind die Projektkosten viel günstiger, als wenn Sie geschlossenzelligen Schaum verwenden würden. Obwohl offenzelliger Schaumstoff ein effizientes und wirtschaftliches Produkt ist, weist er im Vergleich zu geschlossenzelligem Schaumstoff einige Nachteile auf. Einer der Nachteile offenzelliger Schaumstoffe besteht darin, dass sie einen niedrigeren R-Wert pro Quadratzoll haben als geschlossenzelliger Schaumstoff und offenzelliger Schaumstoff dampfdurchlässig ist und daher mit einem dampfhemmenden Material überzogen werden muss. Obwohl offenzelliger Schaum einige Vor- und Nachteile hat, gilt er als hervorragender Isolator, Luftdichter und Schallschutz.
https://www.pmifoam.com