1. Klebedruckformen
Diese Methode ist die gebräuchlichste Methode für das Recycling von polychlorierten Estern. Der Kernpunkt ist: Zuerst den Polyurethan-Hartschaum-Abfall in ein dünnes Stück zerschlagen. Ein Polyurethanklebstoff oder dergleichen wird aufgetragen und ein Hochtemperaturgas wie Wasserdampf wird direkt eingeleitet, um den Polyurethanklebstoff zu schmelzen oder aufzulösen. Anschließend wird der pulverförmige Polyurethanabfall gebunden und dann zu einem Schaum mit einer bestimmten Druckhärte ausgehärtet Form. Es gibt zwei Hauptarten von Abfällen aus Polyurethan-Hartschaum: Zum einen handelt es sich um Polyurethan-Hartschaum, der aus Kühlschränken und Kühllagern besteht und keine anderen Hybride enthält; Bei dem anderen handelt es sich um Abfall aus Polyurethan-Hartschaum, der aus adiabatischen Sandwichpaneelen entsteht. Bei einem Obermaterial aus mehreren Fasern oder Metall handelt es sich um eine Mischung. Es gibt einige Unterschiede in ihren Recyclingprozessen.
Der Polyurethanschaum der Abfallisolierungs-Sandwichplatte besteht zu etwa 70 % aus Polyurethanschaum, 25 % Fasern (z. B. Dachdämmplatten), 3 % Aluminiumfolie und 2 % Glasfasern, die schwer abzuschirmen sind. Wenn es als Füllstoff direkt in einem Polyetherpolyol verwendet wird, steigt die Viskosität des Polyols stark an, und wenn es nur 4 % beträgt, wird es zu einer Paste und kann nicht verwendet werden. Der Einsatz eines Klebeverfahrens ist ein praktikables Verfahren. Nach dem Zerkleinern des Polyurethan-Hartschaum-Sandwich-Abfallmaterials in etwa 12,7 mm große Stücke werden etwa 6 % Polyphenylpolymethylpolyisocyanat (PMDl)-Kleber hinzugefügt und in einem Rotationsmischer gemischt (sofort quantitativer Klebstoff). Der Spray wurde kontinuierlich auf die zerbrochene Schaumstoffplatte gesprüht) und dann zu einer Platte mit einer Dicke von etwa 12,7 mm bei etwa 176°C für etwa 6 MIN geformt. Die innere Verbundfestigkeit, Biegefestigkeit, Härte und Fadenstärke der Platte sind denen von Holzspanplatten überlegen, und die Wasserbeständigkeit und Dimensionsstabilität übertreffen alle Holzplatten bei weitem.
Bei gleicher Dichte ist die Steifigkeit der Polyurethan-Hartschaumplatte schlechter als die der Holzspanplatte. Es ist möglich, kostengünstige Holzfasern, recycelte Altpapierstücke und Holzspäne hinzuzufügen, um die Steifigkeit zu erhöhen und die Standardanforderungen zu erfüllen. Beispiel: Pappelscherben und 3 % PMDl-Kleber werden zu einem Kern vermischt. Die Außenschicht besteht aus Hartschaumscherben aus Polyurethan und 6 % PMDI-Klebstoff in einem Schritt, der die Anforderungen der Norm erfüllen kann. Die geformte Platte hat eine glatte Oberfläche und eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und ist eine ideale Platte für Außen- und Innenmöbel. Es gibt ein gutes Marktpotenzial. Der größte Nachteil dieser Methode besteht darin, dass die Leistung des regenerierten PMI-Schaumprodukts beeinträchtigt wird. Es ist nur für minderwertige Teile wie Möbel und Autoverkleidungen geeignet. Die Anwendung ist eng, der Prozess ist umständlich, der Arbeitsaufwand ist groß und der wirtschaftliche Wert ist nicht hoch.
2. Wird als Füllstoff verwendet
Abfall-Hartschaumpulver aus Polyurethan, das üblicherweise als Füllstoff für Polyurethan-Baumaterialien wie die Dachisolierschicht verwendet wird. Beim Mischen von Zement, Sand, Wasser und Abfall-Hartschaumpulver auf der unteren Schicht der Dachoberfläche werden die Wärmedämmeigenschaften der Material: Hervorragend, geringes Gewicht (fast die Hälfte der Dichte der Zementschicht ohne Zusatz von Polyurethan-Hartschaum), das Material kann genagelt werden.
3. Extrusionsformen
Unter Extrusion versteht man die Umwandlung der Molekülkette in eine mittellange Kette durch Thermodynamik, wodurch das PU-Material in ein weiches Kunststoffmaterial umgewandelt wird, das für hohe Festigkeit und hohe Härte geeignet ist. Allerdings Kunststoffteile, die keine hohe Bruchdehnung erfordern. Der weiche mikroporöse PMI-Schaumabfall kann zu einem Pulver pulverisiert, mit einem thermoplastischen Polyurethan vermischt, in einer Extrusionsformmaschine granuliert werden und ein Artikel wie eine Sohle wird durch ein Spritzgussverfahren hergestellt.
Begrüßen Sie Ihre zukünftige geschäftliche Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen!
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.pmifoam.com/