0086-574-87320458

PMI-Schaum-Isoliermaterial achtet beim Bau

PMI-Schaum-Isoliermaterial achtet beim Bau

Update:2019-06-11
Summary: Die Wärmedämmeigenschaften von PMI-Schaumdämmstoffen sind...

Die Wärmedämmeigenschaften von PMI-Schaumdämmstoffen sind seit jeher sehr gut, insbesondere bei Raumtemperatur ist die Wärmedämmleistung deutlich besser als bei anderen Dämmplatten. Darüber hinaus ist die Schalldämmwirkung recht gut und wird in Europa und Nordamerika häufig eingesetzt. Beachten Sie jedoch beim Aufbau von PMI-Schaumdämmstoffen folgende Punkte:

1. Die zu isolierenden Anlagen und Rohre sollten frei von Leckagen sein, die Oberfläche muss trocken, fettfrei und rostfrei sein. Unter den Bedingungen von Orangenmandarine kann zur Erleichterung des Korrosionsschutzes eine entsprechende Beschichtung angewendet werden.


2. Um den minimalen Wärmeverlust zu erreichen, müssen alle Verbindungen von Brett und Filz sehr fest verbunden sein. Bei Verwendung der Mehrschichtdämmung sollten die Querfugen versetzt angeordnet werden, um die Bildung einer Wärmebrücke zu vermeiden, und die Kältebrücke muss beim Abkühlen beseitigt werden.


3. PMI-Schaumprodukte für die Außenisolierung oder an Orten, die anfällig für mechanische Abnutzung sind, sollten Metall- oder Kunststoffvorhaut verwenden und auf Verbindungen und Fugenabdichtung achten. Fügen Sie bei Bedarf eine Geldichtung hinzu. Die Überlappung der Wickelschicht ist nicht geringer als 100 mm.


4. Zur Kältekonservierung ist es notwendig, eine feuchtigkeitsbeständige Schicht auf die kalte Oberfläche aufzutragen. Bei extrem niedrigen Temperaturen wird das Harz durch PMI-Schaum ohne Harz isoliert und die feuchtigkeitsbeständige Schicht muss außerdem feuerfest sein.


5. Wenn die Temperatur 200 °C übersteigt, muss die Isolierung ordnungsgemäß geschützt werden, damit die mögliche Ausdehnung die Dicke und Rohdichte nicht verändert.


6. Zur Isolierung von Produkten für Geräte mit großem Durchmesser oder flachen Wänden sollten bei Temperaturen über 200 °C Wärmeisolationsnägel angebracht werden und der äußere Schutz sollte dicht sein.


7. Wenn das PMI-Schaum-Isolierobjekt vertikal platziert wird und eine beträchtliche Höhe hat, muss die Isolierschicht über einen Positionierungsstift oder einen Stützring verfügen und der Abstand sollte nicht mehr als 3 Meter betragen, um zu verhindern, dass das Isoliermaterial dort nach unten rutscht ist Vibration.

8, Außenisolierung, Kaltbau sollte nicht an regnerischen Tagen durchgeführt werden, andernfalls sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Regen zu verhindern.