Die Hauptanwendung von Phenolkernschaum liegt als Isoliermaterial, beispielsweise in Form von Platten und Sandwichpaneelen für die Bauindustrie, für die Herstellung von isolierten Lastkraftwagen, LKWs und Kabinen sowie für die Isolierung bei niedrigen Temperaturen. Es kann auch als schallabsorbierende Platte verwendet werden; Es eignet sich besonders zur Herstellung von Schaumkohle, die einer hohen Temperatur von 3300 ° C standhält und ein sehr gutes feuerfestes Isoliermaterial ist. Glasfaserverstärkter Phenolschaum kann als Behälter mit spaltbarem Material verwendet werden. Verpackungsmaterialien, zum Beispiel Glasfaser-/Phenolschaum mit einer Dichte von 96 kg/m & sup3, schützen einerseits die Stahlflaschen, die Uranhexafluorid enthalten, während des Transports. Es ist stoßfest und kann andererseits bei Temperaturen bis zu 1200 °C verhindert werden, dass ein Feuer ausbricht.
Im Trockenverfahren hergestellter Phenolschaum kann zur Schalldämmung und Wärmedämmung eingesetzt werden. Als Trennwand des Tanks kann beispielsweise ein Verbundwerkstoff aus Aluminiumplatte und ΦK-20-Schaumstoff niedriger Dichte verwendet werden, der den Motor umschließt, um die Schäden durch Hitze und Lärm für das Personal im Fahrzeug zu reduzieren. Als Gondelchassis des Streitwagens kann zur Gewichtsreduzierung ein Verbundwerkstoff aus Aluminiumplatte und hochdichtem ΦK-20-Schaumstoff verwendet werden. Darüber hinaus kann der Verbund aus Aluminiumplatte und ΦK-20-Schaum auch als Heck der Rakete verwendet werden. Andere Verwendungszwecke sind die gleichen wie bei nassem Phenolschaum.
Phenolkernschaum ist ein hochwertiges Wärmedämmmaterial, das in anderen Bereichen der Wärmedämmung weit verbreitet ist. Der Einsatz von Phenolschaum-Isolierplatten als Außenwanddämmmaterial kann sowohl den Anforderungen der Wärmedämmung als auch des Brandschutzes gerecht werden. Es kann als Material zum Abdichten und Kontrollieren von Bränden in öffentlichen Gebäuden verwendet werden, wodurch Staub und Staub organischer brennbarer Materialien und anorganischer Materialien grundsätzlich beseitigt werden können. Die Feinfaserverschmutzung stellt eine doppelte Gefahr für die Sicherheit und Gesundheit der Menschen dar.