PMI-Schäume sind eine Klasse geschlossenzelliger thermoplastischer Strukturschäume mit sehr hoher Festigkeit und Steifigkeit sowie ausgezeichneter Ermüdungsbeständigkeit. Darüber hinaus weist es eine hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit beim Thermoformen auf und wird daher häufig als Kernmaterial für Sandwich-Strukturmaterialien verwendet. Weit verbreitet in Böden in Automobilen, Trägern und Schotten in Schiffen, Hochlastprofilen in Lüfterflügeln.
PMI-Schaum ist ein geschlossenzelliger thermoplastischer Strukturschaum, der für den Einsatz in allen Harzsystemen und Prozesstechnologien geeignet ist. Eigenschaften: Durch Thermoformen lassen sich komplexe Karosseriestrukturen realisieren, die thermische Stabilität nach dem Erhitzen ist gut. Gute Scher- und Kompressionseigenschaften. Rückstände und Späne können im Produktionsprozess zur Herstellung neuer Materialien wiederverwendet werden.
Herkömmlicher PET-Schaum verwendet im Produktionsprozess Fluorid als Treibmittel, was gewisse Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben wird. Die PET-Schaumtechnologie kann das im Produktionsprozess entstehende Kohlendioxid als Schaummittel nutzen und so keine Treibhausgasemissionen verursachen, was dem Umweltschutz sehr zugute kommt. Während der Verarbeitung hält es kurzzeitig Temperaturen von ca. 150 °C und während seiner Lebensdauer über längere Zeit Temperaturen von ca. 100 °C stand.
Als Kernmaterial der Verbundsandwichstruktur hängen die mechanischen Eigenschaften des PET-Schaumkerns von der Schaumdichte ab. Je höher die Dichte, desto besser die mechanischen Eigenschaften, aber je höher das Gewicht, desto mehr Material wird benötigt und desto höher sind die Kosten. Der PET-Schaumkern weist eine bessere Ermüdungsbeständigkeit auf. Anwendungsgebiete: Schienenverkehr: Böden, Seitenwände, Fronten, Innenkonstruktionen, Dächer, Hauben. Schiffe: Decks, Innenstrukturen, Aufbauten. Windkraft: Sandwichkerne für Rotorblattschalen, Netze und Gondelabdeckungsstrukturen. Branche: Abdeckungen, Behälter, Röntgentische, Sportgeräte. Architektur: Decken, Verkleidungen, Kuppeln, Mobilheime.