0086-574-87320458

Klassifizierung des chemischen Prinzips von Kernschaumkunststoff

Klassifizierung des chemischen Prinzips von Kernschaumkunststoff

Update:2020-07-06
Summary: Klassifizierung des chemischen Prinzips des Kernschaumkun...

Klassifizierung des chemischen Prinzips des Kernschaumkunststoffs:

1. Nebenproduktgas während des Polymerisationsprozesses, wie z. B. Polyurethanschaum. Wenn Isocyanat und Polyester oder Polyether einer Polykondensationsreaktion unterliegen, reagiert ein Teil des Isocyanats mit Wasser, Hydroxyl oder Carboxyl unter Bildung von Kohlendioxid. Solange die Geschwindigkeit der Gasfreisetzung und die Geschwindigkeit der Polykondensationsreaktion richtig eingestellt sind, ist es möglich, ein stark geschäumtes Produkt mit sehr gleichmäßigen Zellen herzustellen. Es gibt zwei Arten von Polyurethanschaum: weicher, offenzelliger Schaumstoff in Form eines Schwamms, der häufig als Kissen für verschiedene Sitze und Sofas sowie als schallabsorbierendes und filterndes Material verwendet wird; Der harte geschlossenzellige Typ ist ideal für Wärmedämmung, Isolierung und Stoßdämpfung sowie für schwimmendes Material.

2. Die Kernschäume verwenden chemische Treibmittel, die beim Erhitzen Gas freisetzen. Beispielsweise werden PVC-Schaumschuhe aus Harz, Weichmacher, Schaummittel und anderen Zusatzstoffen in der Spritzgießmaschine hergestellt, das Schaummittel wird im Zylinder zersetzt und das Material wird in der Form geschäumt. Schaumkunstleder besteht darin, das Schaummittel in die Polyvinylchloridpaste zu mischen, abzukratzen oder auf dem Stoff zu kalandrieren, kontinuierlich durch den Tunnelheizofen, das Material wird plastifiziert und geschmolzen, das Schaummittel zersetzt sich und schäumt, nach dem Abkühlen und der Oberflächenveredelung, nämlich Holen Sie sich Schaumstoff-Kunstleder.

Schaumarme Hart-PVC-Platten, -Rohre oder -Profile werden durch Extrusion hergestellt. Das Schaummittel zersetzt sich im Fass. Wenn das Material den Kopf verlässt, sinkt der Druck auf Normaldruck. Wenn es in Gas gelöst wird, dehnt es sich aus und schäumt. Wenn der Schäumprozess richtig auf den Kühl- und Formprozess abgestimmt ist, kann der strukturelle Kernschaum erhalten werden.