0086-574-87320458

Eigenschaften nanokristalliner Legierungen

Eigenschaften nanokristalliner Legierungen

Update:2020-08-27
Summary: Die aktuelle Frequenz des Qi-Standards für kabelloses Lad...

Die aktuelle Frequenz des Qi-Standards für kabelloses Laden liegt zwischen 100-200k. Bei dieser Frequenz kommt die Permeabilität von nanokristallinem Material der von amorphem Material auf Kobaltbasis sehr nahe und ist deutlich höher als die von amorphem Material und Ferrit auf Eisenbasis. Im Gegenteil, der Verlust ist deutlich geringer als bei amorphem Eisen und Ferrit auf Eisenbasis.

Auch bei Temperaturanwendungen haben Nanokristalle Vorteile. Nanokristalle haben nicht nur einen breiteren Anwendungstemperaturbereich als amorphe und Ferrite auf Kobaltbasis, sondern die Stabilität von Nanokristallen ist im Bereich von -40℃-120℃ auch deutlich besser als die von Ferritkörpern.

Auch bei der Gestaltung magnetischer Materialien bieten Nanokristalle offensichtliche Vorteile. Nanokristalle können die magnetische Permeabilität und das Antisättigungsmagnetfeld gezielt steuern. Die Permeabilität von Nanokristallen kann beliebig zwischen 1.000 und 30.000 eingestellt werden. Die Konstruktion magnetischer Materialien erfordert, dass bei einem bestimmten Arbeitsstrom die magnetische Sättigung nicht erreicht wird. Sobald die magnetische Sättigung erreicht ist, funktioniert es nicht mehr. Das nanokristalline, einstellbare Anti-Sättigungs-Magnetfeld kann 30 bis 350 A/m erreichen, wodurch der Anwendungsbereich des kabellosen Ladens breiter wird.

Vergleich zwischen mehreren Nanokristallen auf Eisenbasis und amorphem Eisen auf Eisenbasis, amorphem auf Kobaltbasis und Ferrit: Magnetische Sättigungsflussdichte: Nanokristalle auf Eisenbasis sind deutlich besser als Nanokristalle auf Kobaltbasis, mit Ausnahme von amorphem Amorph und Ferrit, das etwas niedriger als auf Eisenbasis ist;

Nanokristallin ist im Hinblick auf Koerzitivkraft, Anfangspermeabilität, Sättigungsmagnetostriktionskoeffizient, Curie-Temperatur und Leistungsänderungsrate besser als andere Materialien. Daher ist Nanokristallin das beste weichmagnetische Material.

Der Entwicklungstrend von Nanokristallin

Da sich elektronische Produkte in Richtung Hochfrequenz, Energieeinsparung, geringe Größe und Integration entwickeln, nimmt auch die Anwendungshäufigkeit zu und Streifen werden von Generation zu Generation aktualisiert. Vom ursprünglichen traditionellen Bandherstellungsverfahren (aktuelles inländisches Produktionsniveau) mit einer Dicke von 22–30 μm hat sich das Band mittlerweile zur dritten und vierten Generation weiterentwickelt. Der fortschrittliche Bandherstellungsprozess (international fortgeschrittenes Produktionsniveau) kann 14–22 μm erreichen. Und beherrschte die Technologie zur Herstellung dünnerer Bänder. Der Entwicklungstrend nanokristalliner Bänder sind ultradünne Bänder.

Eigenschaften ultradünner nanokristalliner Bänder: Je dünner das Band, desto geringer der Verlust.

Der Massenproduktionsprozess magnetisch leitfähiger Bleche wurde reformiert. Seit der Massenproduktion magnetisch leitfähiger Bleche im Jahr 2015 hat sich der Prozess kontinuierlich verändert und schrittweise vom Blech zur Spule übergegangen, was die Produktionseffizienz erheblich verbessert und der wachsenden Nachfrage gerecht wird.