Die Arten von Schaumstoffprodukten sind endlos. Basierend auf dem traditionellen Schäumverfahren, der mikrozellulären Schäumtechnologie, der ultramikrozellulären Schäumtechnologie, der Reaktionsinjektionsschäumtechnologie, der Rotationsformschäumtechnologie, der Strukturschaum-Spritzgusstechnologie, der Extrusionsformtechnologie mit geringem Schaum, der Blasformschaumformtechnologie und der NIR-Technologie, z. B. dynamischer Druck Release-and-Cooling-Technologie (DDC).
Die Verwendung von Strukturschaum als Fertigungsmaterial hat viele Vorteile. Zu den Vorteilen des C-strukturierten Schaumformens zählt, dass Strukturschaum ursprünglich für seine Fähigkeit bekannt war, unübertroffene Abmessungen wie Fahrzeugdächer und Karosserieteile herzustellen. Es ist jedoch klar, dass von Strukturschaum noch viele weitere Vorteile erwartet werden.
Strukturschaum Die Komponenten sind extrem leicht und wiegen typischerweise zwischen 55 Pfund/Kubikfuß und nur 2 Pfund/Kubikfuß. Der Strukturschaum ist nicht nur leicht, sondern auch stark, langlebig und äußerst steif. Tatsächlich ist seine Steifigkeit achtmal höher als die von festen Polymeren und ähnlichen Materialien. Der Modul des Materials steigt mit der Dichte und erreicht unglaubliche 250.000 psi. Da es sich außerdem um einen Schaumstoff handelt, ist es ein Material mit hervorragender Wärme- und Schalldämmung.
Auch Strukturschäume lassen sich leicht formen. Ein Teil kann unterschiedliche Wandstärken erzeugen. In einigen Fällen können Strukturschäume Wandstärken erzeugen, die über dem bisherigen Maximum von ½ Zoll (13 mm) liegen. Aufgrund der niedrigen Viskosität der Mischung können die Rippen und Vorsprünge auch verdickt werden, wodurch die Gefahr einer „Subtraktion“ der Rippen und der Querschnittsfläche verringert wird. Strukturschaumprodukte unterliegen im Allgemeinen einer geringen Spannung beim Formen und weisen eine hohe Beständigkeit gegen Verzug und Verformung auf.
Darüber hinaus behält Strukturschaum die Schlag-, Element- und Hochtemperaturbeständigkeit bei, die thermoplastische und duroplastische Polymere gemeinsam haben. Mit geringer oder keiner Wärmeausdehnung eignet es sich gut für Produkte, die in verschiedenen Klimazonen und Temperaturen eingesetzt werden. Die akustischen und akustischen Dämpfungseigenschaften von Strukturschäume sind herkömmlichen Festpolymeren überlegen.
Auch das Strukturschaumformen ist ein kosteneffizientes Verfahren. Aufgrund der geringen Druck- und Schließkräfte, die beim Einspritzen und Aushärten erforderlich sind, können Formen und Matrizen aus kostengünstigen Materialien wie Aluminium hergestellt werden. Die Zykluszeit konkurriert mit der Einspritz- und Reaktivspritzgusszeit und spart so Zeit und Geld.
Das Risiko einer Beschädigung von Strukturschaumprodukten beim Formen oder Zerlegen ist unterdurchschnittlich, was es zu einer effizienten und leicht wiederholbaren Methode macht. Darüber hinaus erzeugt Strukturschaum keine potenziell schädlichen Styroldämpfe, was die Gesundheitsrisiken für die Arbeitnehmer während des Formprozesses verringert.
Schließlich ist Strukturschaum gut sprühbar und hat eine schöne Oberfläche. Alle Strukturschaumprodukte können in der Form lackiert werden (PMI), was noch mehr Zeit und Geld spart. Sie können auch mehrere Farben auf eine einzelne Teilform auftragen. Die Oberfläche ist leicht zu reinigen und lässt sich problemlos nähen, drehen, nageln und tackern.
Strukturschäume können für Produkte mit einer Wandstärke von mehr als 5 mm oder Produkten mit sprunghafter Wandstärke eingesetzt werden. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein einteiliges Schaumstoffmaterial mit hoher Dichte und höherer Festigkeit und Steifigkeit pro Gewichtseinheit als ungeschäumte Materialien des gleichen Typs. Strukturschaumprodukte weisen nicht nur eine viermal höhere Biegesteifigkeit auf, sondern verfügen auch über wenige Verstärkungsrippen, können Einfallstellen aufgrund der Wandstärke beseitigen, weisen eine geringe innere Spannungskonzentration auf und erleiden während des Gebrauchs wahrscheinlich keine großen Verformungen