Der Marktanteil von Hochleistungskernmaterialschaum nimmt sukzessive zu, darunter Transport, Elektronik, Gesundheitswesen, Industrieausrüstung, Verbraucherausrüstung, Bauwesen, Stiefel und Sportprodukte. Der Hauptgrund ist das geringere Gewicht dieses Kunststoffs und die dämpfenden Eigenschaften von herkömmlichem Schaumstoff, gepaart mit hoher Festigkeit, hitze- und flammhemmenden Eigenschaften, Dämpfungseigenschaften, chemischer Beständigkeit und biologischer Inertheit.
Zu den Kernmaterialschaum-Hochleistungsschaumpolymeren gehören Polyurethan, Polyolefin, Siloxan, Fluorpolymer, Benzolpolymer und andere technische Polymere. Einige dieser Materialien verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften, Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität. Andere Materialien verwenden eine chemische Modifikation der Molekülkette, eine Vernetzungsbehandlung oder fügen spezielle Füllstoffe hinzu, um die Leistung des Materials zu verbessern. Das Kernmaterial Schaum-Hochleistungsschaumstoff wird nach Standardverfahren gebrannt, beispielsweise durch den Einsatz chemischer Treibmittel und physikalischer Treibmittel.
Hochleistungsschaumstoffe sind wettbewerbsfähiger als ungeschäumte Kunststoffe, Metalle, natürliche oder synthetische Kautschuke. Schaumstoffe können für Dichtungen, Dichtungsprodukte, Hitzeschutz, Stoß- und Vibrationsdichtungen, Zusatzgeräte und elektromagnetische Abschirmgeräte gegen EMI/RFI verwendet werden. Tatsächlich gibt es keine genaue Definition von Hochleistungsschaumstoffen, daher ist es schwierig, den Marktanteil seiner Produkte abzuschätzen.
Nach einer ordnungsgemäßen Hochtemperaturbehandlung kann das Verbundmaterial den Anforderungen des Hochtemperatur-Härtungsprozesses standhalten, sodass Schaum in der Luftfahrt weit verbreitet ist. Schaumstoff mittlerer Dichte hat gute Druckkriecheigenschaften und kann bei einer Temperatur von 120 °C bis 180 °C und einem Druck von 0,3 bis 0,5 MPa autoklaviert werden. PMI-Schaum kann die Kriechleistungsanforderungen des üblichen Prepreg-Härtungsprozesses erfüllen und die Mithärtung der Sandwichstruktur realisieren. Als Material für die Luft- und Raumfahrt ist PMI-Schaum ein einheitlicher, fester, geschlossenzelliger Schaum mit grundsätzlich der gleichen Porengröße.